BERLIN

Die paper positions berlin präsentierte mit ihrer sechsten Ausgabe 52 internationale Aussteller:innen vom 28. April – 1. Mai 2022 mit herausragenden Positionen zeitgenössischer und moderner Kunst zum Thema Zeichnung und dem Medium Papier.

In der zentral am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte gelegenen Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz wird die paper positions berlin während des Berliner Galerienwochendes dieses besondere Genre innerhalb der Kunst wieder konzentriert in den Mittelpunkt stellen. Dabei sollen jene Galerien und die von ihnen vertretenen Künstler:innen eine Präsentationsmöglichkeit bekommen, die sich dem Thema Zeichnung und dem Medium Papier mit all seinen spezifischen Besonderheiten, seiner Fragilität und seiner enormen Vielseitigkeit widmen. Im Sinne ihres ganz auf die meist sensiblen Exponate zugeschnittenen Messekonzepts ohne klassische Kojen setzt die paper positions berlin bewusst auf eine salonartige Situation. Ebenso unterstreicht die begrenzte Anzahl der Galerien den Charakter einer großen Themenausstellung. Die räumliche Gestaltung bietet den Besuchern sowohl einen offenen Überblick als auch die Möglichkeit, sich einzelnen künstlerischen Werken unmittelbar zu nähern und sie im wechselseitigen Dialog wahrzunehmen.

Mit dem LEUE & NILL Award wird jährlich die beste Präsentation einer Galerie im Rahmen der paper positions berlin ausgezeichnet. Bei der Vergabe dieses erstmals verliehenen Preises spielt die Qualität der gezeigten Arbeiten eine ebenso große Rolle wie die Hängung am Messestand, welche mit den gezeigten künstlerischen Inhalten auf eine besondere kuratorische Weise umgeht. 2022 wurde der Preis an die Galerie FeldbuschWiesnerRudolph aus Berlin verliehen.

Auf der paper positions berlin wurde zum zweiten Mal der PAPER ART AWARD verliehen. Gestiftet und ermöglicht wird dieser Preis von Canon, d’mage und Hahnemühle. Mit dem Paper Art Award werden Künstler:innen ausgezeichnet, die sich in herausragender, impulsgebender und eigenständiger Weise mit dem Werkstoff Papier auseinandersetzen. Das Preisgeld im Gesamtwert von 36.000 Euro wird für Ankäufe durch das Papierkunst-Museum „Haus des Papiers“ in Berlin verwendet. 2022 wurden Afshan Daneshvar, Goekhan Erdogan, Lisa Tiemann und Aja von Loeper ausgezeichnet.

Bereits seit 2019 vergibt die paper positions berlin, gemeinsam mit RKA Rechtsanwälte Hamburg/Berlin, den paper positions award. Die Auszeichnung, die ausschliesslich an Künstlerinnen vergeben wird, würdigt eine herausragende zeitgenössische Position zum Thema Zeichnung und dem Medium Papier und beinhaltet eine Sonderpräsentation im folgenden Jahr. Bisherige Preisträgerinnen waren Hell Gette (2019), Iris Schomaker (2020) und Nora Schattauer (2021). Gewinnerin des Preises 2022 wurde Maija Kurseva.


paper positions berlin

27. – 30. April 2023
Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz
Französische Strasse 33 a-c
10117 Berlin